Der Blog

PagerDuty Summit 2021 Plattform-Release: Digital Operations Now

von Julian Dunn 22. Juni 2021 | 5 Minuten Lesezeit

Wir freuen uns, Sie erneut zu einem PagerDuty Summit begrüßen zu dürfen und Ihnen eine Vielzahl von Produktentwicklungen vorstellen zu können, die Ihnen helfen sollen, Ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Die COVID-19-Pandemie hat Innovationen enorm beschleunigt. Sie hat das scheinbar ferne Ziel, digital zu werden, deutlich in den Fokus gerückt. Unternehmen, die wirklich vorbereitet waren und von der radikalen Veränderung ihrer Geschäftsabläufe profitierten, florierten und gelangten an die Spitze. Diejenigen, die dies nicht taten, hatten nur wenig Zeit, aufzuholen, denn die Produkt- und Serviceansätze von Unternehmen wie Zoom, Doordash und Instacart werden schnell zur neuen Normalität. Und die Kluft zwischen Spitzenreitern und Nachzüglern wird weiter wachsen.

In diesem Sinne hilft die neueste Produktversion von PagerDuty unseren Kunden, digitale Vorreiter zu werden, indem sie unsere umfassendere Vision umsetzt:

  • Seien Sie flexibel Unsere Plattform ermöglicht viele Anwendungsfälle, die über traditionelle DevOps- und IT-Prozesse hinausgehen. Ein Anwendungsfall, der die größten Auswirkungen hatte, ist der Kundenservice. Wir formalisieren und investieren in ihn, um leistungsstarke Funktionen speziell für diesen Bereich bereitzustellen.
  • Verbinde alle. Um ein herausragendes Kundenerlebnis zu gewährleisten, ist es entscheidend, die gesamte Organisation an einem Strang zu ziehen. Denn dazu ist mehr als nur ein technisches Team erforderlich. Es erfordert, Stakeholder und Führungskräfte auf dem Laufenden zu halten und die kundenorientierten Teams mit geschäftskritischen Informationen auszustatten, die für die Kundenzufriedenheit unerlässlich sind.
  • Alles verbinden. Eine der größten Stärken von PagerDuty liegt in unserem Ökosystem, in dem wir durch die Nutzung von über 550 sofort einsatzbereiten Integrationen eine Integration in die komplexesten Umgebungen ohne eine Armee teurer Berater durchführen können.
  • Automatisieren Sie alles. Durch die vollständige Integration der Rundeck-Technologie in PagerDuty und den Incident-Response-Lebenszyklus können Kunden einen Teil der Arbeit automatisieren. Der erste Schritt besteht darin, nicht nur zu erkennen, wann dringende Arbeiten erforderlich sind, sondern diese auch tatsächlich zu erledigen – wenn möglich automatisch, jederzeit sicher und nur dann, wenn es unbedingt nötig ist, durch menschliche Eingriffe.

Unsere Innovationen sind direkt mit dem Kundenerlebnis verknüpft – denn darauf kommt es letztlich an. Hochentwickelte digitale Prozesse bieten Mitarbeitern einen klaren Bezug zum Geschäftsergebnis. Das sorgt für Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit sowohl externer als auch interner Kunden. Wir nennen diesen Ansatz „Full-Service Ownership“ und er basiert auf den Best Practices von DevOps, Site Reliability Engineering (SRE) und agiler Entwicklung.

In unserer heutigen Produkt-Keynote wird Sean Scott, Chief Product Officer von PagerDuty, unsere wichtigsten Produktinnovationen zu den oben genannten Themen vorstellen. Dazu gehören:

  • PagerDuty Rundeck-Aktionen , das die Reaktion auf Vorfälle beschleunigt, indem es die Rundeck-Technologie nutzt und den Einsatzkräften eine sichere, rollenbasierte Delegation der Korrekturautomatisierung in Echtzeit direkt in der Cloud ermöglicht. Rundeck Actions bietet den Einsatzkräften die Auswahl aus einer Palette von Tools zur Triage, Diagnose, Eindämmung und Behebung eines Vorfalls. Es kann mit Ereignisregeln integriert werden, um Aktionen auszulösen, noch bevor die Einsatzkräfte benachrichtigt werden. Fachexperten wie Entwickler erleben weniger Unterbrechungen durch Eskalationen bei bekannten oder wiederkehrenden Problemen. Darüber hinaus verbessern sich Sicherheit und Qualität durch den Einsatz bewährter Automatisierung und die Reduzierung manueller Arbeit.

  • Dynamisches Servicediagramm , mit dem Benutzer geschäftliche und technische Dienste über ihre gesamte PagerDuty Bereitstellung hinweg sofort abbilden und visualisieren können. Das Servicediagramm ist nicht nur nützlich, um Dienste und ihre Beziehungen außerhalb von Vorfällen anzuzeigen, sondern hilft Einsatzkräften auch dabei, den Wirkungsradius bei Vorfällen einzuschätzen, mögliche Ursachen zu identifizieren und die Auswirkungen auf das Geschäft zu verstehen.

  • Wir setzen unsere Investitionen in AIOps, maschinelles Lernen und umsetzbare Erkenntnisse fort und haben angekündigt Änderungskorrelation um Veränderungen aufzudecken, die die wahrscheinlichsten Ursachen für Vorfälle sind, sowie mögliche beitragende Faktoren. Darüber hinaus haben wir angekündigt Ausreißervorfälle um Vorfälle mithilfe historischer Daten zu verbessern und den Einsatzkräften dabei zu helfen, zu erkennen, ob es sich um ungewöhnliche, seltene oder häufige Vorfälle handelt und welche möglicherweise schwieriger zu lösen sind.

  • PagerDuty -App für Salesforce Service Cloud Die in Kürze verfügbare App bietet eine integrierte und native Erfahrung in der Salesforce Service Cloud, die sich an Kundenserviceteams und ihre Stakeholder richtet. Die native App bietet Agenten und wichtigen Stakeholdern einen direkten Eskalations- und Mobilisierungskanal für kundenrelevante Probleme. Darüber hinaus bietet sie ein Status-Dashboard und eine Einsatzleitkonsole, um Agenten und Stakeholder sofort über kundenrelevante Ausfälle zu informieren. Damit erfüllt PagerDuty sein Versprechen, Silos zwischen Servicemitarbeitern und Engineering-Teams aufzubrechen.
  • Round-Robin-Workflows die Verantwortung für Bereitschaftsschichten gerecht auf die Teams zu verteilen, um eine Abdeckung rund um die Uhr zu erreichen – ein Muster, das sowohl im Kundendienst als auch in zentralen IT-Organisationen sehr verbreitet ist – und um die Belastung während einer Bereitschaftsschicht auszugleichen, wenn eine große Anzahl eingehender Probleme auftritt.
  • Allgemeine Verfügbarkeit unserer EU-Serviceregion , ein Angebot, das EU-Kunden dabei hilft, ihre Nutzung von PagerDuty auf die Europäische Union zu beschränken, um Datenschutz- und Aufenthaltsbestimmungen einzuhalten.
  • Und schließlich unser erstes jährliches Bericht zum Stand digitaler Abläufe , mit wichtigen Erkenntnissen aus den über 37 Millionen Ereignissen, die wir täglich von den über 13.000 Kunden von PagerDuty erfassen. Wir sind Veröffentlichung einiger wichtiger Statistiken Von diesem Bericht können Sie noch heute profitieren. Ein vollständiges Dashboard und der Bericht selbst sind im Juli verfügbar.

Insgesamt haben die Produkt- und Entwicklungsteams von PagerDuty intensiv an der Entwicklung neuer Funktionen in den Bereichen Automatisierung, AIOps, Incident Response und Kundenservice gearbeitet. Dies sind nur die wichtigsten Punkte. Einen umfassenden Überblick über alle unsere Produktankündigungen, auch die hier nicht aufgeführten, finden Sie in unserem Was ist neu in PagerDuty Seite. Darüber hinaus werden wir diese neuen Funktionen in vielen Breakout-Sessions in den nächsten Tagen des PagerDuty Summits behandeln. Schauen Sie sich also den Zeitplan an, um die für Sie interessantesten zu finden. Und wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie bitte Schauen Sie sich unsere kostenlose Testversion an oder melden Sie sich an bei Beantragen Sie einen frühen Zugang zu unseren neuen Funktionen.