Der Blog

Reduzieren Sie die Komplexität mit besserer Event Intelligence

von David Shackelford 14. März 2019 | 5 Minuten Lesezeit

Angesichts der zunehmenden betrieblichen Komplexität erkennen unsere Kunden, dass sie ohne einen Mechanismus zum Begreifen dieser Komplexität ihre Dienste nicht verwalten oder geschäftliche Innovationen nicht schaffen können.

Deshalb konzentriert sich unser Produktupdate im März auf Ereignisintelligenz , bei dem es darum geht, chaotische Überwachungsdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, damit Teams intelligenter arbeiten und sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.

In diesem Beitrag teilen wir alle Verbesserungen mit, die wir an unserem Event Intelligence-Produkt vorgenommen haben, sowie einige Best-Practice-Tipps, wie Sie noch heute mit der Minimierung von Störungen beginnen können.

Aktualisierungen der Event Intelligence

Im vergangenen Juni haben wir Event Intelligence gestartet um Organisationen dabei zu helfen, bestehende Event-Management-Probleme mit einem modernen Ansatz zu lösen. Als kurzer Überblick sind hier die wichtigsten Vorteile von Event Intelligence aufgeführt:

Einzigartiger Kontext immer zur Hand. Es ist schwer, alle Ereignisse und Warnungen zu verstehen, die sich auf Ihren Service auswirken. Durch die intelligente Gruppierung verwandter Warnungen in einem einzigen Vorfall sowie die Anzeige von Informationen darüber, wie ähnliche Vorfälle in der Vergangenheit gelöst wurden, bietet Event Intelligence den Einsatzkräften den gesamten Kontext, den sie benötigen, um das vorliegende Problem schnell zu bewerten und zu lösen.

Leistungsstarke Geräuschreduzierung. Durch die Unterdrückung und Filterung von Warnungen, für die keine Maßnahmen erforderlich sind, sowie durch die Gruppierung verwandter Warnungen verhindert Event Intelligence unnötige Weckrufe und störende Unterbrechungen, wenn die Einsatzkräfte versuchen, ein Problem zu beheben.

Automatisierung zur Skalierung Ihres Teams. Wir unterstützen Teams mit einem flexiblen und teamorientierten Modell bei der Verwaltung aller ihrer Ereignisse und Warnungen. Anstatt Priorisierung, Zuweisung, Weiterleitung und Filterung manuell zu verwalten, können Teams Automatisierungsregeln, maschinelles Lernen und unsere leistungsstarken APIs verwenden, um den perfekten Workflow für jede Situation zu steuern.

Mithilfe einzigartiger Telemetriedaten über Maschinensignale und menschliche Reaktionsdaten verkürzt Event Intelligence den Weg vom Signal zur Lösung und hilft Teams, ihre operative Reife zu verbessern. Und mit den Updates dieses Monats ist dieses Produkt noch leistungsfähiger geworden.

Verbesserungen bei der intelligenten Alarmgruppierung

Intelligente Alarmgruppierung verwendet maschinelles Lernen, um eingehende Warnungen automatisch in Vorfälle zu gruppieren. So wird verhindert, dass Telefone mit doppelten Seiten explodieren, sodass sich die Helfer auf das eigentliche Problem konzentrieren können. Wir haben den Algorithmus optimiert, um brandneue Warnungen besser zu verstehen und sie häufiger zu gruppieren, um noch mehr Rauschen zu reduzieren. Diese Änderung ist automatisch für alle Event Intelligence- und Enterprise-Konten aktiv.

Vorschau der Alarmgruppierung

Bevor Ihr Team die intelligente Alarmgruppierung für einen Dienst aktiviert, möchte es möglicherweise wissen, wie Alarme in Vorfälle gruppiert werden. Mit Warngruppierungsvorschau können Dienstbesitzer potenzielle Rauschunterdrückung und Gruppierungsverhalten besser verstehen, bevor sie die intelligente Alarmgruppierung für einen bestimmten Dienst aktivieren. Dies ist jetzt für alle Event Intelligence- und Enterprise-Konten und -Testversionen verfügbar.

Verbesserungen bei der Ereignisautomatisierung

Einige der Verbesserungen, die wir an Event Intelligence vorgenommen haben, betreffen den Bereich der Ereignisautomatisierung. Wir haben neue Funktionen hinzugefügt, die es Teams einfacher denn je machen, ihre Überwachungsereignisse zu verwalten und zu automatisieren.

Mit dem neuen Regeln für wiederkehrende Ereignisse Mit dieser Funktion können Administratoren nun geplante Wartungsarbeiten oder bekannte Ausfallzeiten handhaben, indem sie bestimmte Zeiten in der Zukunft angeben, zu denen sie aktiv sein werden. Dadurch müssen Administratoren keine Regeln, die regelmäßig ausgeführt werden sollen, mehr manuell erstellen und neu erstellen.

Der Ereignisregel deaktivieren Die Funktion erleichtert Administratoren außerdem die Konfiguration von Ereignisregeln, insbesondere bei größeren Konten, indem eine Regel mit einem einfachen Klick vorübergehend deaktiviert werden kann. Das Kopieren von Regeln mit einem Klick ist jetzt auch allgemein verfügbar.

Endlich, das API für globale Ereignisregeln ermöglicht Administratoren und Entwicklern die Automatisierung der Verwaltung ihrer globalen Ereignisregeln, mit Aktionen wie dem Deaktivieren und Kopieren einer Ereignisregel innerhalb der Benutzeroberfläche und mehr. Schauen Sie sich die API-Dokumentation an .

Tipps zur Lärmreduzierung

Mithilfe von PagerDuty Event Intelligence konnten Kunden Hunderte oder Tausende von Warnmeldungen auf eine Handvoll umsetzbarer Vorfälle reduzieren. Dies sparte Zeit und Ärger und verringerte gleichzeitig Geschäftsunterbrechungen.

Hier ist eine kurze Checkliste mit weiteren einfachen Möglichkeiten zum Reduzieren von Alarmgeräuschen und den PagerDuty Funktionen, die dabei helfen können.

  • Erhalten Sie einen Gesamtüberblick, um störende Dienste oder redundante Warnungen zu identifizieren. Der PagerDuty Sichtbarkeitskonsole hilft Ihnen, alle Ereignisse in Ihrer Infrastruktur visuell zu korrelieren, sodass Sie das Alarmverhalten im Zeitverlauf verstehen können.
  • Unterdrücken Sie nicht umsetzbare Warnungen. Richten Sie Ereignisregeln ein, die automatisch unterdrücken Informationswarnungen basierend auf Ereignisnutzlasten, wobei diese Informationen für die Sichtbarkeit des gesamten Stapels sowie für die Erkennung von Mustern und Anomalien erhalten bleiben.
  • Aufstellen dynamische Benachrichtigungen. Definieren Sie, wie Vorfälle benachrichtigt werden sollen basierend auf dem Schweregrad der entsprechenden Ereignisse. Sie können auch Supportzeiten festlegen sodass Sie oder Ihr Team nur zu bestimmten Tageszeiten benachrichtigt werden.

Wenn Sie an den Vorteilen intelligenter Alarmgruppierung, erweiterter Ereignisautomatisierung, ähnlicher Vorfälle und mehr interessiert sind, Kontaktieren Sie uns hier um Event Intelligence noch heute kostenlos zu testen.

Darüber hinaus fassen wir regelmäßig alle Neuigkeiten zu Produkten, Integrationen und mehr in unserem Versionshinweise zur Plattform , also schauen Sie sich diese unbedingt an. Wenn Sie Feedback zu unseren Produkten haben, würden wir uns freuen, es zu hören! Schreiben Sie uns eine Nachricht an support@pagerduty.com oder besuchen Sie unsere Wissensbasis um mehr zu lernen.