Der Blog

Wie führende Unternehmen ihre betriebliche Effizienz neu definieren

von PagerDuty 12. Mai 2025 | 7 Minuten Lesezeit

Verschiedene Faktoren – darunter die Einführung von KI, die Erwartungen der Investoren und der Aufstieg einer neuen Generation innovativer Start-up-Unternehmen – haben in allen Branchen zu einem erneuten Fokus auf Effizienz geführt. Unternehmen, die versuchen, ihre Betriebseffizienz durch Entlassungen und kurzfristige Kostensenkungen zu steigern und ihre Gewinne zu erhöhen, schaden dem Unternehmen jedoch langfristig oft.

Führende Unternehmen arbeiten daran, ein nachhaltigeres Kostenmodell für die Zukunft zu schaffen, vor allem durch die Optimierung ihrer IT-Abläufe und die Beseitigung von Ineffizienzen. In diesem Artikel untersuchen wir die versteckten Risiken von Kostensenkungen und berichten von Praxisbeispielen von Unternehmen, die durch Investitionen in operative Exzellenz eine nachhaltige Kostenstruktur geschaffen haben.

Kostensenkung ist eine kurzfristige „Lösung“

Unternehmen, die ihre Budgets verwalten und ihre Gesamtausgaben senken möchten, greifen häufig auf Kostensenkungen zurück. Personalabbau und das Einfrieren strategischer Investitionen sind Möglichkeiten, die Ausgaben schnell und deutlich zu senken.

Dieser Ansatz zur Rationalisierung der Betriebsabläufe kann jedoch kurzfristig Cashflow-Probleme lösen, auf Kosten der langfristigen Unternehmensentwicklung. Zu den unbeabsichtigten Auswirkungen dieser Maßnahmen gehören:

 

  • Verlust institutionellen Wissens: Mitarbeiter verfügen häufig über Kenntnisse zu Unternehmensabläufen und -systemen, die nicht in offiziellen Dokumenten erfasst sind. Eine Entlassung kann wichtiges institutionelles Wissen zerstören, das Unternehmen gefährden oder teure Sanierungsmaßnahmen erforderlich machen.
  • Reduzierte Betriebskapazität: Durch umfassende, unzielgerichtete Entlassungen werden Mitarbeiter abgebaut, die eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen. Bei geringerer Mitarbeiterzahl und gleichbleibender Gesamtarbeitsbelastung werden einige Aufgaben unerledigt bleiben.
  • Verringerte Wettbewerbsfähigkeit: Das Einfrieren strategischer Investitionen bedeutet, dass das Unternehmen nicht wächst und neue Technologien nicht nutzt. Wettbewerber, die ihre Prozesse verbessern oder ihre Kapazitäten erweitern, könnten dadurch Marktanteile gewinnen.
  • Verminderte Ausfallsicherheit: Entlassungen und Investitionsstopps verringern die operative Stabilität, da wichtige Mitarbeiter entlassen oder wichtige Upgrades gestrichen werden müssen. Dadurch steigt für Unternehmen das Risiko eines schädigenden und kostspieligen Zwischenfalls.

 

Für viele Unternehmen übersteigen die Kosten kurzfristiger Einsparungen bei weitem den kurzfristigen Nutzen. Unseren Daten zufolge Eine Minute Ausfallzeit kostet 4.537 US-Dollar Diese Ausfallzeiten hätten möglicherweise durch die Bindung eines wichtigen Mitarbeiters oder eine strategische Betriebsinvestition zu einem Bruchteil der Kosten vermieden werden können. Anstatt kurzfristigen Gewinnen nachzujagen, sollten IT-Leiter versuchen, die langfristigen Ausgaben durch strategische Investitionen in Betriebseffizienz und Automatisierung zu senken.

So gehen Top-Unternehmen mit den wichtigsten Kostentreibern um

Verbesserte Effizienz bedeutet, mit weniger mehr zu erreichen und sich nicht mit einem niedrigeren Leistungsstandard zufrieden zu geben. Führende Unternehmen setzen auf neue Technologien und überarbeitete Prozesse, um die Hauptursachen für betriebliche Ineffizienzen in ihren IT-Umgebungen zu beheben.

Automatisierung manueller Prozesse

Manuelle Prozesse und redundante Aufgaben tragen erheblich zur betrieblichen Ineffizienz bei. Im Durchschnitt sind Entwicklungsteams verschwenden etwa 23 % ihrer Zeit auf triviale Aufgaben mit geringem Wert, die leicht automatisiert oder eliminiert werden könnten.

Der strategische Einsatz von Automatisierung, Orchestrierung und KI kann die Personalbelastung reduzieren und es ermöglichen, sich auf das Schreiben von Code und die Wertschöpfung für das Unternehmen zu konzentrieren. Beispielsweise kann die Verwendung automatisierter Skripts zur Bereitstellung und Konfiguration von Entwicklungsumgebungen den Betriebsaufwand, kritische Fehler und Produktivitätseinbußen reduzieren.

Fallstudie: TUI

TUI , das weltweit größte integrierte Tourismusunternehmen, nutzt KI-basierte Prozesse, um die Fehlerbehebungszeit in geschäftskritischen Bereichen wie Buchungssystemen, Kundenserviceanfragen und Zahlungsprozessen zu verkürzen. Durch den Einsatz der PagerDuty Operations Cloud zur Unterstützung der Vorfalls-Triage und -Untersuchung behebt TUI Probleme durchschnittlich 30 % schneller. In Situationen mit bekannten Szenarien, in denen ein automatisches Fehlerbehebungsskript verfügbar ist, verkürzt sich die Fehlerbehebungszeit um 90 %.

Verbesserung der IT-Integration

Der gesamte IT-Betrieb eines Unternehmens kann in mehrere unabhängige Teams aufgeteilt sein, beispielsweise für Betrieb, Entwicklung und Sicherheit. Mangelnde Integration und Kommunikation zwischen diesen Teams kann die Entscheidungsfindung und wichtige Maßnahmen bei einem Sicherheitsvorfall behindern, bei dem alle diese Teams eine Schlüsselrolle spielen.

Unternehmen können diesen potenziellen Herausforderungen begegnen, indem sie Prozesse und Lösungen entwickeln, die die Lücke zwischen diesen Geschäftsbereichen schließen. Beispielsweise kann die Definition klarer Prozesse und automatisierter Lösungen zur Weiterleitung von Anfragen und Anforderungen an den zuständigen SME die Zeit für die Behebung eines Vorfalls verkürzen, der eine bestimmte Komponente der IT-Umgebung eines Unternehmens betrifft.

Fallstudie: TD Bank

TD Bank , eine der größten Banken Nordamerikas, nutzt PagerDuty AIOps, um die Effizienz und Effektivität ihres Operations Centers zu steigern. Wird ein potenzieller Vorfall erkannt, wird dieser automatisch an das zuständige Team weitergeleitet, während das Operations Center über den aktuellen Status informiert bleibt. Durch den Wegfall des Mittelsmanns konnte die TD Bank die Belastung ihres Operations Centers reduzieren und die Reaktionszeit bei kundenrelevanten Ereignissen um 25 % verkürzen.

Vermeidung potenzieller Zwischenfälle

Sicherheits- und IT-Programme arbeiten oft reaktiv. Sobald Anzeichen eines potenziellen Dienstausfalls, Cyberangriffs oder anderen Vorfalls erkannt werden, ergreift das Team Maßnahmen, um das Problem zu untersuchen und zu beheben. Dies verursacht jedoch erhebliche Kosten in Form von Ausfallzeiten und Markenreputation, da Unternehmen und Kunden auf die Wiederherstellung des normalen Betriebs warten müssen.

Durch Automatisierung und agentenbasierte KI können Unternehmen die Häufigkeit, Dauer und Kosten von IT- und Sicherheitsvorfällen deutlich reduzieren. Prädiktive KI-Agenten überwachen die Unternehmensumgebung und erkennen Anzeichen eines drohenden Vorfalls. So kann das Supportpersonal rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, bevor der Vorfall eskaliert.

Fallstudie: Vodafone

Vodafone nutzt PagerDuty , um potenzielle Kundenprobleme in seiner Infrastruktur zu identifizieren und zu verhindern. Anhand historischer Daten vergangener Vorfälle und Echtzeit-Telemetrie erkennt das System potenzielle Probleme frühzeitig. Durch die schnelle Behebung reduziert der KI-Betrieb die Belastung der Supportteams, das Risiko von Ausfallzeiten und das Risiko negativer Kundenerlebnisse.

Lösungskonsolidierung

Komplexe IT- und Sicherheitsarchitekturen verursachen Opportunitätskosten und verringern die betriebliche Ausfallsicherheit. Mit zunehmender Komplexität der IT-Umgebungen wird es für Supportmitarbeiter schwieriger, potenzielle Vorfälle zu untersuchen, zu verstehen und zu beheben. Darüber hinaus verbergen komplexe Infrastrukturen oft technische Schulden, die sich negativ auf die betriebliche Ausfallsicherheit auswirken können.

Unternehmen, die proaktiv an der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse arbeiten und potenzielle technische Schulden reduzieren, verringern Ineffizienz und das Risiko potenzieller Zwischenfälle. Die Identifizierung und Ersetzung manueller Prozesse durch Automatisierung für wichtige Arbeitslasten reduziert den Zeitaufwand, das Risiko schwerwiegender Fehler und die Arbeitsbelastung wichtiger Mitarbeiter. Beispielsweise ermöglichen automatisierte Skripte bei der Bereitstellung cloudbasierter Ressourcen eine schnellere Systeminbetriebnahme und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Fallstudie: NYSE

Der NYSE Die NYSE verarbeitet täglich über 750 Milliarden Nachrichten. Verzögerungen beim Abschluss von Handelsgeschäften können sich negativ auf das Kundenerlebnis und die Möglichkeit auswirken, Chancen zu nutzen. Durch den Einsatz der PagerDuty Operations Cloud zur Vereinfachung der Infrastrukturüberwachung und der Reaktion auf Vorfälle konnte die NYSE ihre operative Stabilität verbessern und die Bearbeitungszeit für Handelsgeschäfte um die Hälfte reduzieren. Möglich wurde dies dadurch, dass die Mitarbeiter Zugriff auf die richtigen Lösungen hatten und KI und Automatisierung nutzen konnten, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Aufmerksamkeit auf die Bereiche zu lenken, in denen sie am dringendsten benötigt wurde.

Die Vorteile operativer Exzellenz nutzen

Technologische Fortschritte, wie der Aufstieg von Agenten-KI bieten Unternehmen neue Möglichkeiten zur Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz. Durch die intelligente Automatisierung verschiedener Aufgaben und Prozesse können Unternehmen ihre Aufmerksamkeit und ihr Personal dort einsetzen, wo sie den größten Nutzen für das Unternehmen erzielen. Diese Veränderungen reduzieren die langfristigen Betriebsausgaben und ermöglichen die Umverteilung von Ressourcen auf andere Aufgaben.

Durch die Neuausrichtung auf die Beseitigung betrieblicher Ineffizienzen können Unternehmen zudem einen deutlichen Wettbewerbsvorteil erzielen. Klar definierte, automatisierte Prozesse und umfassende Transparenz ermöglichen es dem Unternehmen, sich schnell an potenzielle Probleme und Chancen anzupassen.

PagerDuty verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von KI-Systemen zur Lösung großer geschäftlicher Herausforderungen und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Um die potenziellen Vorteile von PagerDuty für Ihr Unternehmen zu erkunden, Melden Sie sich für eine kostenlose Demo an .