- PagerDuty /
- Der Blog /
- Kunden im Rampenlicht /
- Bessere Daten für die öffentliche Gesundheit: Wie Nexleaf und PagerDuty das Gesundheitswesen überwachen
Der Blog
Bessere Daten für die öffentliche Gesundheit: Wie Nexleaf und PagerDuty das Gesundheitswesen überwachen
Eine zuverlässige Stromversorgung ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Besonders wichtig ist für Gesundheitseinrichtungen eine konstante, zuverlässige Stromversorgung, um sicherzustellen, dass die Versorgung gefährdeter Patienten – insbesondere derer, die für ihren Lebensunterhalt auf Elektrizität angewiesen sind – nicht beeinträchtigt wird.
In ländlichen Gebieten Afrikas südlich der Sahara verfügen jedoch schätzungsweise nur etwa 28 % der Krankenhäuser über eine zuverlässige Stromversorgung. Da kaum oder gar keine Daten darüber vorliegen, wie und wann es zu Stromausfällen kommt, wird es für das Krankenhauspersonal immer schwieriger, damit umzugehen.
Nexleaf Analytics arbeitet daran, diese Herausforderung zu lösen. Nexleaf erstellt Daten- und Technologielösungen für bessere Gesundheitsergebnisse in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Sie arbeiten mit Gesundheitsfürsprechern, Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um umsetzbare Daten für die Entscheidungsfindung im großen Maßstab bereitzustellen. Ihre Mission ist es, sicherzustellen, dass die Länder über die Daten verfügen, die sie benötigen, um dauerhafte Lösungen zu entwickeln, die die Gesundheit der Menschen verbessern.
Argumente für Daten und Analysen
Eine unzuverlässige Stromversorgung verursacht für ländliche Krankenhäuser eine Vielzahl von Problemen. Viele verlassen sich beispielsweise bei unzuverlässiger Stromversorgung auf Dieselgeneratoren. Dies ist zwar die einzige Möglichkeit, eine Notstromversorgung sicherzustellen, ist jedoch auch eine kostspielige und ineffiziente Lösung für instabile Stromversorgungssysteme. Den meisten dieser Einrichtungen fehlen Basisdaten, um die Trends bei Stromausfällen zu verfolgen. Das bedeutet, dass das Krankenhauspersonal nur raten kann, wann es zu einem Stromausfall kommen wird, und ständig in höchster Alarmbereitschaft ist. Dies führt auch zu Problemen bei der Budgetprognose für Dieselkraftstoffkosten.
Ohne Daten, die genau zeigen, wie lange diese Ausfälle dauern und wie teuer sie sind, ist es für diese Krankenhäuser schwierig, zusätzliche Mittel zu rechtfertigen. . 'Ö „Unser Hauptziel bestand darin, den Bedarf an Energiedaten zu dokumentieren und auch herauszufinden, welche Probleme und Herausforderungen bestehen, die durch die Transparenz der Daten gelöst werden könnten“, sagte Amos Momanyi, Projektmanager für medizinische Geräte bei Nexleaf Analytics.
Ein Pilotprogramm zwischen PagerDuty, Nexleaf und dem Zentrum für öffentliche Gesundheit und Entwicklung wurde eingeführt, um zu verstehen, wie und wann Ausfälle auftreten, und um Protokolle für die Aufrechterhaltung der Gesundheitseinrichtungen bei Ausfällen zu erstellen. Das Programm wurde in 15 ländlichen Krankenhäusern in Kenia mit einigen Zielen umgesetzt:
- Den Bedarf an Energiedaten dokumentieren
- Verstehen Sie die Probleme und Herausforderungen, die durch die Sichtbarkeit der Daten behoben werden könnten
- Erfahren Sie, wie Warnmeldungen und Daten bei der Behebung von Stromausfällen helfen können.
Die Leistung von PagerDuty
Nexleaf setzte PagerDuty und verbundene IoT-Sensoren ein, um dem Krankenhauspersonal Benachrichtigungen per SMS und über eine Online-Anwendung zu senden. So konnte das Personal die Ursache von Stromausfällen leicht ermitteln. Ein Krankenhaus stellte beispielsweise fest, dass es sich den Strom mit einer benachbarten Einrichtung teilte, was um 6 Uhr morgens zu Stromausfällen führte. Sie verlegten den Energieverbrauch auf andere Tageszeiten, um eine vorhersehbare Energieversorgung aufrechtzuerhalten – eine einfache Lösung, die dem Team ohne die Daten von PagerDuty jedoch verborgen geblieben wäre.
Die Daten der PagerDuty Plattform halfen medizinischen Einrichtungen außerdem dabei, ihren erhöhten Dieselbedarf zu erklären und zu begründen, warum sie ihr Budget überschritten. Und was noch besser war: Die Daten halfen dabei, die Genauigkeit ihrer Finanzprognosen für die kommenden Monate zu verbessern.
Das Wichtigste dabei war, dass die Echtzeitbenachrichtigungen von PagerDuty bedeuteten, dass die Medizintechniker nicht vor Ort sein mussten, um zu wissen, wann ein Stromausfall stattfand. Nach Erhalt einer Warnung konnten die Krankenhausmitarbeiter schnell handeln, um die Stromversorgung der Einrichtung wiederherzustellen. Dadurch wurde die manuelle Überwachung der Notstromversorgung überflüssig und Stromausfälle mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die Patienten verhindert. „Mit PagerDuty konnten die Teams sicherstellen, dass es keine Todesfälle durch Geräteausfälle aufgrund von Stromausfällen gab“, sagte Momanyi.
Die Zukunft sieht rosig aus
Nach dem Erfolg des Pilotprojekts fanden Krankenhäuser und ihre Mitarbeiter eine Reihe von Lösungen. Die Krankenhausmitarbeiter arbeiteten daran, Anwendungsfälle für Energiedaten zu ermitteln, die ihnen dabei helfen könnten, effektive und effiziente Entscheidungen zur Energieverwaltung in ihren Einrichtungen zu treffen. Die Einrichtungen behalten PagerDuty bei und Nexleaf weitet die Lösung auf neue Einrichtungen aus.
Weitere Informationen zur Entwicklung von Nexleaf Analytic finden Sie im vollständigen Summit '22-Sitzung hier .
Erfahren Sie, wie Echtzeitoperationen von PagerDuty unterstützt gemeinnützige Organisationen oder versuchen Sie es mit 14 Tage kostenlos testen Heute.