Gesundheitsorganisationen nutzen die PagerDuty Plattform und den kostenlosen technischen Support, um die globale Impfgerechtigkeit zu Advance
Während neue COVID-19-Varianten auftauchen und die Welt weiterhin gegen die Ausbreitung des Virus kämpft, wissen wir, dass die Pandemie nicht enden wird für irgendjemand , bis es endet für alle Während Impfungen nach wie vor das wichtigste Mittel der Weltbevölkerung im Kampf gegen COVID-19 sind, sind in Ländern mit niedrigem Einkommen nur 3,2 % der Menschen vollständig geimpft. . Die Verfügbarkeit, der Zugang zu Impfstoffen und das Vertrauen in sie sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit und die relevanten Informationen hat, sich impfen zu lassen – auch (und insbesondere) diejenigen, die in der Vergangenheit wirtschaftlich oder sozial ausgegrenzt wurden.
Im Juli 2021, PagerDuty kündigte die Bereitstellung von 1 Mio. USD an Im Rahmen unseres Engagements für zeitkritische Gesundheit haben wir finanzielle Mittel und Produktgutschriften bereitgestellt, um die globale COVID-19-Impfstofflücke zu schließen. Drei Organisationen – CareMessage, Turn.io und WeRobotics – erhielten umfassende Unterstützung, darunter finanzielle Mittel, Produktgutschriften und technisches Know-how von PagerDuty Mitarbeitern, um ihre Betriebsabläufe zu stärken und ihre COVID-19-Impfstofftechnologielösungen zu skalieren. Im Einklang mit der Mission von PagerDuty, Gerechtigkeit und Gesundheit zu fördern, konzentriert sich jede Organisation darauf, den Zugang zu verbessern und die Impfskepsis in unterversorgten Gemeinden weltweit zu bekämpfen.
In diesem Herbst brachte unser technisches Pro-Bono-Programm 13 PagerDuty -Mitarbeiter und unsere drei Partner zu einem achtwöchigen Projektsprint zusammen. Aufbauend auf unserem Programmfundament aus aktivem Zuhören, branchenübergreifendem Lernen und Zusammenarbeit, das in unserem erste Kohorte Im vergangenen Frühjahr begann dieser Sprint mit einem gründlichen Kennenlernprozess, um die digitalen Abläufe aller Partner kennenzulernen und deren aktuelle Incident-Response-Frameworks umfassend zu überprüfen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickelten die technischen Teams dann gezielte Lösungen, um die Alarmhäufigkeit zu reduzieren, neue Überwachungs- und Automatisierungstools zu integrieren und die Work-Life-Balance des Teams zu verbessern. Darüber hinaus führten sie Best Practices zur Effizienzsteigerung ein, um eine solide operative Grundlage zu schaffen, die Teamkommunikation und die Arbeitsabläufe zu verbessern und die Priorisierung unternehmenskritischer Aufgaben zu ermöglichen.
Unsere Partner
CareMessage , eine in den USA ansässige gemeinnützige Organisation und aktueller PagerDuty Kunde nutzt Technologie, um sozialen Sicherungsorganisationen dabei zu helfen, die Grundbedürfnisse unterversorgter Bevölkerungsgruppen zu erfüllen. Bis heute haben über 260 Organisationen in 41 Bundesstaaten der USA CareMessage genutzt, um über 13,2 Millionen Nachrichten zum COVID-19-Impfstoff zu versenden.
Das PagerDuty -Team arbeitete mit CareMessage zusammen, um die Alarmhäufigkeit zu reduzieren und den Kontext für das Engineering-Team zu verbessern, indem es einen servicebasierten Ansatz für die PagerDuty Servicearchitektur verfolgte. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass CareMessage nun nicht umsetzbare Benachrichtigungen unterdrücken, die Dringlichkeit nicht dringender Ereignisse reduzieren und durch Analytics einen besseren Kontext zu Problembereichen der Infrastruktur gewinnen und so letztendlich Ausfallzeiten reduzieren kann. Diese Ergebnisse, gepaart mit uneingeschränkten Mitteln, können der Organisation helfen, ihre Reichweite auf eine Million unterversorgte Patienten auszudehnen, indem die technologiegestützte Intervention von CareMessage weiteren Gemeindekliniken zur Verfügung gestellt wird.
In Zukunft kann dieser Rahmen auch als Vorlage für die zukünftige Ausweitung von CareMessage dienen, da das Unternehmen die Unterstützung bei der Impfstoffkommunikation, die es Krankenhäusern, Kliniken und gemeinnützigen Organisationen bietet, ausweiten wird, um unterversorgte und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Dies wird immer wichtiger, da wir weiterhin gegen neue Stämme des Coronavirus kämpfen.
„Ich bin begeistert davon, wie ergebnisorientiert das PagerDuty -Team bei der Zusammenarbeit mit uns war, und wir freuen uns darauf zu erleben, wie die Ergebnisse des Projekts CareMessage dabei unterstützen werden, sein Warnsystem und die Work-Life-Balance des Entwicklungsteams zu verbessern!“
– Ronaldo Raivil, leitender Softwareentwickler, CareMessage
Turn.io ist ein Sozialunternehmen mit Hauptsitz in Südafrika, das gemeinnützigen und sozial engagierten Organisationen die Nutzung der WhatsApp Business API für groß angelegte Initiativen im Bereich öffentliche Gesundheit und humanitäre Hilfe ermöglicht. Das Team ist zwar klein, aber genau diese Größe ist entscheidend, um die nötige Konzentration auf die Erreichung der ehrgeizigen Ziele in anspruchsvollen Bereichen wie Gesundheitswesen und humanitärer Hilfe zu bewahren.
Turn.ios SLA sieht eine Verfügbarkeit von 99,5 % vor. Um dieses Ziel zu erreichen, lieferte das Pro-Bono-Team von PagerDuty ein Proof-of-Value-Framework zur Optimierung und Automatisierung der Incident Response mit PagerDuty und Rundeck. Um die Grundlage für eine weitere Automatisierung und die Extraktion von Service-Performance-Daten zu schaffen, unterstützte das Team Turn.io dabei, die Ausführlichkeit der Nutzlast seiner Überwachungstools zu erhöhen, die PagerDuty Servicearchitektur granularer zu konfigurieren und die Funktionalität von Ereignisregeln zu nutzen.
Erste Ergebnisse deuten auf verbesserte Arbeitsabläufe hin, die es den Turn.io-Ingenieuren ermöglichen, die Eskalationslasten innerhalb des Teams breiter zu verteilen und so die mittlere Reaktionszeit (MTTR) potenziell zu verkürzen. Als nächstes plant Turn.io, das Potenzial auszuloten und die Grundlagen für eine weitere Automatisierung der Incident Response, einschließlich Rundeck, zu schaffen. Diese Verbesserungen ermöglichen es dem Turn.io-Team, seine technische Infrastruktur für Impfprogramme weiter auszubauen, um Millionen von Menschen in marginalisierten und Minderheitengemeinschaften einen einfachen und sicheren Zugang zu wichtigen COVID-19-Informationen und Impfterminplanern zu ermöglichen.
„Dank des PagerDuty Produkts konnten wir unsere Pandemie-Hilfe weltweit ausweiten. Die Zusammenarbeit mit dem PagerDuty Team hat uns deutlich gezeigt, wie wir als Team unsere Arbeit weiterhin effektiver und nachhaltiger gestalten können.“
-Simon de Haan, CTO und Mitbegründer von Turn.io
WeRobotics nutzt Drohnentechnologie, um die Herausforderungen der medizinischen Versorgung und Zustellung auf der letzten Meile in schwer erreichbaren Gemeinden zu bewältigen, und arbeitet daran, die Verantwortung auf lokale Experten zu übertragen.
Das PagerDuty -Team kooperierte mit WeRobotics, um die PagerDuty -Plattform zu nutzen und so die Notfallreaktion im Drohneneinsatz und die operative Unterstützung für die bevorstehende COVID-19-Impfstofflieferung in der philippinischen Provinz Tawi Tawi zu verbessern. In Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von WeRobotics entwickelte unser Team einen grundlegenden Proof of Concept, um die Grundlage für den weiteren Einsatz von PagerDuty zur Unterstützung der globalen Bemühungen zusammen mit anderen erstklassigen Tools zu legen.
PagerDuty und seine Integrationen ermöglichen es den WeRobotics-Ingenieuren, proaktiver zu agieren und die Auswirkungen auf Außendienstmitarbeiter, die auf von WeRobotics unterstützte Geräte und Software angewiesen sind, zu reduzieren. Dies schafft die Grundlage für ein ausgereiftes Incident-Response-Programm und ermöglicht WeRobotics, zukünftig zu wachsen und seine Dienstleistungen zu erweitern, um die Herausforderungen der medizinischen Versorgung in anderen Ländern zu bewältigen, in denen das Unternehmen tätig ist, darunter Peru, die Dominikanische Republik, Nepal, Papua-Neuguinea, Ghana, Madagaskar und Uganda.
„Das Team von PagerDuty hat uns hervorragend unterstützt. Unsere Techniker können jetzt schneller und effizienter auf kritische Ereignisse reagieren und müssen nicht mehr rätseln, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt Bereitschaft hat.“
– Joseph Muhlhausen, Leiter für Drohnen- und Datensysteme, WeRobotics
Während die Partner über die Skalierung ihrer Aktivitäten und den weiteren Einsatz ihrer Impfstofftechnologie-Lösungen nachdenken, haben die Pro-Bono-Teams von PagerDuty ihre technischen Kapazitäten erweitert und mithilfe von Vorfalldaten eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung gefördert. Erfahrungsberichte deuten außerdem darauf hin, dass die Entwicklungsteams der Partner eine Verbesserung ihrer Work-Life-Balance feststellen und diese Erkenntnisse weiterhin nutzen werden, um Burnout vorzubeugen und sich auf unternehmenskritische Aufgaben zu konzentrieren.
Im Rahmen des kontinuierlichen Engagements von PagerDuty für zeitkritische Gesundheitsfürsorge sind wir unglaublich stolz darauf, unsere Partner mit gezieltem technischen Support und Produktgutschriften sowie nicht zweckgebundenen Mitteln dabei zu unterstützen, ihre Betriebsstärke auszubauen und innovative Technologielösungen zu entwickeln, die dazu beitragen, die globale Impflücke zu schließen und letztlich mehr Leben zu retten.
Erfahren Sie mehr über Das soziale Wirkungsmodell von PagerDuty und unsere neue Verpflichtungen Wenn Sie eine Organisation mit sozialem Engagement sind, Beantragen Sie den ermäßigten Impact-Preis von PagerDuty So können Sie Ihre digitalen Abläufe aufrechterhalten und sich auf Ihre unternehmenskritische Arbeit konzentrieren.
Bildnachweis: WeRobotics