Der Blog

PagerDuty zahlt sich für die digitale Zahlungsplattform von Form3 aus

von Isabella Dossola 16. Juli 2020 | 3 Minuten Lesezeit

Ihre Zahlungssysteme kommen nur noch schleppend voran, die Kunden werden ungeduldig und lassen ihre Einkaufswagen sowohl online als auch im Geschäft stehen, und Sie verlieren mit jeder Minute, in der dieses Problem andauert, Geld. Hinter den Kulissen arbeiten technische Mitarbeiter fieberhaft daran, das Problem zu lösen, bevor es noch mehr Kunden betrifft – und bevor noch mehr Geld verloren geht.

Diese Erfahrung ist genau das, was Form3 – eine in Großbritannien ansässige, Cloud-native Payment-as-a-Service-Plattform – zielt darauf ab, diese Probleme zu beseitigen. Das Unternehmen bietet der Finanzdienstleistungsbranche Zahlungstechnologie, -abwicklung und -infrastruktur, sodass Unternehmen Transaktionen schneller abwickeln können. Dank seiner Cloud-nativen Plattform, die auf AWS läuft, kann Form3 seinen Kunden eine schnellere Zahlungsabwicklung bieten, als sie es gewohnt sind, da typische Zahlungsplattformen, die nicht Cloud-first sind, oft durch monolithische Prozesse und veraltete Infrastrukturen ausgebremst werden.

Auf dem PagerDuty Summit EMEA 2020 berichtete Eimear O'Connor, Chief Operations Officer von Form3, wie ihr Unternehmen die PagerDuty Plattform in Kombination mit der AWS-Cloud-Infrastruktur nutzt, um seine Betriebsabläufe zu verbessern und das bestmögliche Kundenerlebnis zu gewährleisten – damit die Endkunden ihrer Kunden beim Bezahlen mit ihren Einkaufswagen reibungslos bezahlen können und Händler so viel Umsatz wie möglich erzielen können. Mehrere Banken, E-Commerce-Plattformen, Kreditkartenanbieter, Fintech-Unternehmen und Finanzinstitute verlassen sich auf Form3, um sicherzustellen, dass Zahlungstransaktionen sicher, zuverlässig und schnell verarbeitet werden.

Das Verlangen nach Geschwindigkeit

O'Connors Team ist dafür verantwortlich, den erfolgreichen Betrieb der Form3-Plattform aufrechtzuerhalten und ein positives und konsistentes Kundenerlebnis zu gewährleisten. Während ihrer Sitzung beim PagerDuty Summit EMEA beschrieb sie, wie ihre Kunden sofortigen Zugriff auf den Status ihrer Zahlungen erwarten, was sie benötigen, um sicherzustellen, dass ihre Dienste rund um die Uhr verfügbar sind. Und wenn es unvermeidlich zu Zwischenfällen kommt, muss Form3 in der Lage sein, eine schnelle Reaktion zu orchestrieren und sicherzustellen, dass die richtigen Ansprechpartner zum richtigen Zeitpunkt kontaktiert werden, um Probleme zu lösen und die Auswirkungen auf die Kunden zu minimieren.

Um all dies zu erreichen, wussten O'Connor und ihr Team, dass sie eine Lösung brauchten, die schnell erkennen und die Teams benachrichtigen konnte, was passierte, wenn es bei einem Dienst zu Störungen oder Ausfällen kam. Form3 verfolgte von Anfang an einen DevOps-Ansatz, baute in seinen Teams eine Kultur der Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung auf und nutzte PagerDuty , um Ingenieuren die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Zeitpläne zu erstellen, Warnmeldungen anzupassen und Echtzeiteinblicke in Vorfälle zu erhalten. „Wir nutzen PagerDuty, um all unsere Informationen zu koordinieren und rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr auf Warnmeldungen und Vorfälle zu reagieren. Wir verwenden vordefinierte Bereitschaftspläne und Eskalationen basierend auf Warnmeldungstypen, die dann sofort an die richtigen DevOps-Teams weitergeleitet werden, die dann in Echtzeit reagieren können“, sagte O'Connor.

Da Form3 so schnell wächst, teilte O'Connor auch mit, dass die Implementierung von Automatisierungsfunktionen in ihre Infrastruktur und Bereitstellungsprozesse ihren Teams helfen wird, auf AWS einfacher zu skalieren. Um beispielsweise den Onboarding-Prozess für Ingenieure zu beschleunigen, nutzt das Unternehmen PagerDutys Terraform Integration zur automatischen Bereitstellung der PagerDuty Instanz.

Darüber hinaus wird PagerDuty nicht nur von Ingenieurteams und Bereitschaftskräften verwendet. Durch die Verwendung der PagerDuty -API Form3 konnte eine Integration entwickeln, die dabei hilft, die Bereitschaftsstunden der Einsatzkräfte zu verfolgen und zu melden. Mit dieser Integration kann das Finanzteam des Unternehmens nun ganz einfach einen Bericht mit allen geleisteten Bereitschaftsstunden einsehen und die Mitarbeiter entsprechend bezahlen.

Möchten Sie die ganze Geschichte hören? Um die Sitzung von Form3 und andere auf dem Summit EMEA anzusehen, registrieren Sie sich Hier -es ist kostenlos!