New Relic V2 Integrationshandbuch

Vorteile der PagerDuty + New Relic-Integration

  • Benachrichtigen Sie Bereitschaftskräfte anhand von Warnungen, die von New Relic gesendet werden.
  • Senden Sie reich formatierte Ereignisdaten von New Relic.
  • Erstellen Sie Vorfälle mit hoher und niedriger Dringlichkeit basierend auf der Schwere des Ereignisses
    aus der New Relic-Ereignisnutzlast.

So funktioniert es

  • New Relic-Metriken, die außerhalb eines festgelegten Bereichs liegen, senden eine
    Veranstaltung zu einem Service in PagerDuty. Ereignisse von New Relic lösen einen neuen Vorfall im entsprechenden PagerDuty -Dienst aus, oder Gruppe als Warnungen in einen bestehenden Vorfall.
  • Vorfälle werden in PagerDuty automatisch behoben, wenn die Metrik in New Relic wieder zum Normalwert zurückkehrt.

Anforderungen

PagerDuty Integrationen erfordern eine Basisrolle „Manager“, „Administrator“ oder „Kontoinhaber“
oder höher für die Kontoautorisierung. Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich bitte an einen Administrator oder Kontoinhaber in Ihrer Organisation, um die Integration zu konfigurieren.

Integrations-Walkthrough

In PagerDuty

Es gibt zwei Möglichkeiten, New Relic in PagerDuty zu integrieren: über Global Event Routing oder durch eine Integration in einen PagerDuty Dienst.

Wenn Sie New Relic zu einem bestehenden PagerDuty -Dienst hinzufügen, fahren Sie bitte mit dem Integration mit einem PagerDuty -Dienst Abschnitt dieses Handbuchs.

Integration mit Event Orchestration

Durch die Integration mit Event Orchestration können Sie Ereignisse basierend auf der Nutzlast des Ereignisses aus dem integrierten Tool an bestimmte PagerDuty -Dienste weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Ereignisorchestrierung .

  1. Navigieren Sie zu AIOps Ereignisorchestrierung und wählen Sie Ihre bevorzugte Orchestrierung aus.
  2. Wählen Sie die Integrationen und kopieren Sie dann Ihre bevorzugte Integrationsschlüssel Bewahren Sie diesen Schlüssel für spätere Schritte an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie die Integration eingerichtet haben, kehren Sie zu dieser Schnittstelle zurück, um anzugeben, wie Ereignisse an Dienste in PagerDuty weitergeleitet werden sollen.

Integration mit einem PagerDuty -Dienst

Die direkte Integration mit einem PagerDuty -Dienst kann vorteilhaft sein, wenn Sie nicht
müssen Warnmeldungen von New Relic je nach Ereignis an verschiedene Responder weitergeleitet werden
Nutzlast. Sie können weiterhin Ereignisregeln auf Serviceebene
um Aktionen auszuführen, wie das Unterdrücken nicht umsetzbarer Warnungen und das Anpassen der
Schwere.

  1. Von der Leistungen wählen Sie im Menü Serviceverzeichnis .
  2. Wenn Sie Ihre Integration zu einem vorhandenen Dienst hinzufügen Klicken Sie auf den Namen des Dienstes, zu dem Sie die Integration hinzufügen möchten. Wählen Sie dann die Registerkarte „Integrationen“ und klicken Sie auf Eine neue Integration hinzufügen .

    Wenn Sie einen neuen Dienst erstellen für Ihre Integration lesen Sie bitte unseren Dokumentationsbereich Konfigurieren von Diensten und Integrationen und befolgen Sie die Schritte in der Erstellen eines neuen Dienstes Wählen Sie New Relic als Integrationstyp in Schritt 4. Fahren Sie mit dem In New Relic (unten), sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben.
  3. Geben Sie ein Integrationsname im Format `monitoring-tool-service-name` (z.B. New Relic-Shopping-Cart) und wählen Sie New Relic aus dem Integrationstyp Speisekarte.
  4. Klicken Sie auf das Integration hinzufügen , um Ihre neue Integration zu speichern. Sie werden zur Registerkarte „Integrationen“ für Ihren Dienst weitergeleitet.
  5. Ein Integrationsschlüssel wird auf diesem Bildschirm generiert. Bewahren Sie diesen Schlüssel an einem sicheren Ort auf, da er im nächsten Abschnitt bei der Konfiguration der Integration mit New Relic benötigt wird.

In New Relic

  1. Gehe zu Warnungen wählen Sie die Benachrichtigungskanäle und klicken Sie dann auf Neuer Benachrichtigungskanal .
  2. Wählen Sie PagerDuty aus dem Wählen Sie einen Kanaltyp Menü. Geben Sie Ihrem Kanal eine Dienstname , und fügen Sie dann die Integrationsschlüssel (erstellt in Schritt 2 von Integration mit globalem Event Routing oder Schritt 5 von Integration mit einem PagerDuty -Dienst , oben) in die Service-API-Schlüssel und klicken Sie auf Kanal erstellen .
  3. Klicken Senden einer Testbenachrichtigung um zu überprüfen, ob Ihr Integrationsschlüssel korrekt eingegeben wurde und ein Vorfall in PagerDuty ausgelöst werden kann. Klicken Sie auf Habe es .

    Wenn Sie keinen Vorfall in PagerDuty ausgelöst sehen, überprüfen Sie die Antwort auf Fehler und Stellen Sie sicher, dass jemand für Ihren Service auf Abruf bereitsteht .
  4. Nachdem der Kanal erstellt wurde, gehen Sie zu Warnrichtlinien und klicken Sie auf Hinzufügen von Warnrichtlinien .
  5. Überprüfen Sie die Warnrichtlinien, die Vorfälle in PagerDuty auslösen sollen, und klicken Sie dann auf Änderungen speichern .

Herzlichen Glückwunsch, New Relic kann jetzt Vorfälle für diesen Dienst in PagerDuty auslösen und lösen!

Häufig gestellte Fragen

Können Sie New Relic mit mehr als einem PagerDuty -Dienst verknüpfen?

Ja, Sie können New Relic mit mehreren PagerDuty -Diensten verknüpfen, indem Sie zusätzliche Dienste in PagerDuty und zusätzliche Kanäle in New Relic erstellen, die unterschiedliche PagerDuty -Service-Integrationsschlüssel verwenden. Dies ist äußerst nützlich, um Ihre Alarme mit den jeweiligen Diensten zu organisieren und sie auf verschiedene Eskalationsrichtlinien aufzuteilen, sodass das zuständige Team bei relevanten Vorfällen benachrichtigt wird.

Bereit, loszulegen?

Testen Sie jedes Produkt der Operations Cloud kostenlos. Keine Kreditkarte erforderlich.