AIOps kann sich, nun ja, etwas matschig anfühlen. Es ist Zeit, mit dem Fachjargon aufzuhören und direkt zur Sache zu kommen. Ob Sie nun Geld für AIOps in Ihrem Budget für die digitale Transformation eingeplant haben oder dem Begriff als Marketing-Schlagwort skeptisch gegenüberstehen, wir sind uns alle einig: Unsere Teams leiden unter zu viel Stress und Mühe. In einem angespannten Arbeitsmarkt können Sie es sich nicht leisten, dass Ihre Teams ausbrennen. Aber sie werden durch manuelle Incident Response ausgebremst – sie können nicht jahrelang auf eine langwierige, teure Implementierung warten – sie brauchen jetzt Hilfe.
Wie können Ihre Teams maschinelles Lernen und Automatisierung nutzen, um die Last der Vorfallreaktion und Ereignisverarbeitung zu bewältigen? Eine AIOps-Lösung kann unnötigen Aufwand blockieren und beseitigen und Ihren Mitarbeitern gut verständliche Prozesse ermöglichen, sodass sie sich auf Entwicklung und Innovation konzentrieren können, bis sie tatsächlich für die Vorfallreaktion benötigt werden.
In diesem Webinar konzentrieren wir uns genau darauf: das Wie hinter AIOps – welche Ansätze Ihr Team nutzen kann, um die mittlere Reaktionszeit (MTTR) zu reduzieren, manuelle Arbeit zu vermeiden und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Branchenveteran und PagerDuty Senior Solutions Specialist Heath Newburn erläutert:
- Häufige Probleme, die Unternehmen mit AIOps lösen möchten
- Wichtige Kriterien, die bei der Bewertung von Lösungen berücksichtigt werden müssen, um schnell einen Mehrwert zu erzielen
- Wie PagerDutys automatisierungsorientierter, menschenzentrierter AIOps-Ansatz Maschinen und Menschen ermöglicht, das zu tun, was sie am besten können
Jetzt kostenlos registrieren!
„Die PagerDuty Operations Cloud ist für TUI von entscheidender Bedeutung. Sie wird uns dabei helfen, als Unternehmen zu wachsen und sicherzustellen, dass wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen bieten.“
- Yasin Quareshy, Technologiechef bei TUI